Paul-Henry Ely

General

* 17. Dezember 1897 Saloniki

† 16. Januar 1975 Val-de-Grâce

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1975

vom 6. Oktober 1975

Wirken

Paul-Henry Ely wurde am 17. Dez. 1897 in Saloniki in Griechenland als Sohn eines französischen Zivilbeamten geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er auf Kreta und besuchte später die Schule in Brest in Frankreich.

Während des 1. Weltkrieges trat er 1915 als einfacher Soldat in die Armee ein, wurde als solcher schon mehrfach mit hohen Auszeichnungen bedacht und zweimal verwundet. Im Jahre 1917 kam er auf die Kriegsschule St. Cyr und erreichte 1919 Offiziersrang. Im Jahre 1928 erhielt er eine Generalstabsausbildung, wurde 1930 Hauptmann und 1939 Major im 4. Büro des Generalstabes. Während des 2. Weltkrieges wurde er wieder ausgezeichnet und so schwer verwundet, daß er seine rechte Hand kaum mehr gebrauchen konnte. Nach seiner Entlassung schloß er sich sofort der Widerstandsbewegung an und vertrat die provisorische Regierung de Gaulle bei der Untergrundarmee. In dieser Eigenschaft suchte er verschiedene Male auf geheimen Wegen London auf, um dort von de Gaulle neue Weisungen für seine Arbeit zu erhalten und die Alliierten über die Stärke und die Bewegungen der deutschen Truppen auf dem laufenden zu halten.

Während der Befreiung Frankreichs war E. stellvertretender Chef ...